Bley, Curt (1910–1961)

Curt Bley ist Jurist, Sozialist und NS-Widerstandskämpfer. Adam von Trott und Curt Bley verbindet eine politische Freundschaft, geprägt durch die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus.

Curt Bley wird am 19. April 1910 in Wittenberg geboren. Er studiert Rechtswissenschaften und engagiert sich in der SPD sowie in mehreren sozialistischen Organisationen. Er arbeitet als Journalist für die Neuen Blätter für den Sozialismus, in deren Umfeld er Adam von Trott kennenlernt. Bley gehört 1932 zu den Gründungsmitgliedern des Roten Stoßtrupps, einer linkssozialistischen Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Ende 1933 werden viele Mitglieder des Roten Stoßtrupps von der Gestapo verhaftet und zu langen Gefängnisstrafen verurteilt. Bley kommt jedoch davon, da er die politische Aktivität wegen seines juristischen Staatsexamens kurzzeitig unterbrochen hat. Ab 1934 organisiert Bley Hilfsmaßnahmen für die inhaftierten Widerstandskämpfer, über die er sich auch mit Adam von Trott austauscht.

Während des Krieges arbeitet Curt Bley zunächst in der Rechtsabteilung eines Pharmaunternehmens und erhält dann durch Vermittlung Trotts eine Anstellung beim Auswärtigen Amt. Der NSDAP tritt er nicht bei. Im Mai 1943 meldet er sich zum Militärdienst und wird kurz vor Kriegsende verletzt. Curt Bley besucht Adam von Trott, der auf seine Verhaftung wartet, noch am 23. Juli 1944 in dessen Berliner Wohnung und leistet ihm Beistand. Zwei Tage später wird Trott verhaftet. Nach Kriegsende wird Curt Bley zunächst leitender Redakteur der Zeitung Die Welt. Später arbeitet er als Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Bremen. Er stirbt am 4. Februar 1961 in Bonn.

Nach oben scrollen