Richard Stafford Cripps ist ein britischer Jurist, Politiker der Labour Party und christlicher Sozialist. Für Adam von Trott ist er ein politischer Mentor, Diskussionspartner und wichtiger Kontakt in die britische Politik.
Richard Stafford Cripps wird am 24. April 1889 in London (Großbritannien) geboren. Er studiert Jura, tritt nach dem Ersten Weltkrieg der Labour Party bei und wird 1931 Abgeordneter im Unterhaus. Nach seiner Erhebung in den Ritterstand nennt er sich Sir Stafford Cripps.
Adam von Trott lernt den überzeugten Sozialisten 1932 über dessen Sohn, seinen Oxforder Studienkollegen John Cripps, kennen. Er befreundet sich mit dem Ehepaar Cripps. Auf seinen Besuchen tauschen er und Cripps sich über die politische Situation in Europa und Deutschland sowie die Labour-Bewegung aus. Cripps wird ein wichtiger Mentor für Trott.
Sir Stafford Cripps ist entschiedener Gegner der britischen Appeasement-Politik. Während seiner Friedensinitiative in London im Juni 1939 berät Adam von Trott sich mit ihm über Möglichkeiten, den Krieg noch abzuwenden. Cripps scheitert mit seinen Plänen einer Volksfront aller britischen Parteien gegen die Appeasement-Politik und das NS-Regime.
1940 ernennt der neue Premierminister Winston Churchill Cripps zum britischen Botschafter in der Sowjetunion. Nach seiner Rückkehr 1942 wird Cripps aufgrund seiner Verhandlungserfolge in der Sowjetunion von der britischen Öffentlichkeit als Churchills maßgeblicher politischer Konkurrent wahrgenommen. Er ist Mitglied des Kriegskabinetts und Leader im Unterhaus (House of Commons) der britischen Regierung.
Im Frühjahr 1942 übergibt Willem Visser’t Hooft, Kontaktmann des deutschen Widerstands, Sir Stafford Cripps persönlich die von Trott mitverfasste Denkschrift des deutschen Widerstands. Cripps kann das Memorandum Churchill vorlegen. Doch, dessen Anweisung der »Absolute Silence« gegenüber allen deutschen Kontaktversuchen folgend, gibt es kein weiteres Signal. Wie der Premierminister vertritt auch Cripps die Ansicht, dass eine vollständige und bedingungslose Niederlage Deutschlands notwendig sei. Trotzdem setzt er sich bei Außenminister Anthony Eden wiederholt für die Glaubwürdigkeit Trotts ein. Obwohl in der Folgezeit der Kontakt zu Cripps abbricht, fühlt sich Adam von Trott weiterhin dem britischen Freund verbunden.
Sir Richard Stafford Cripps stirbt am 23. April 1952 in Zürich.